Dem Begriff Trance haftet für viele Menschen etwas Mystisches und Unheimliches an. Ich kann Sie an dieser Stelle beruhigen: Trance ist ein ganz natürlicher Zustand, der gekennzeichnet ist von folgenden drei Phänomenen:
Auch Zustände wie beim Lesen eines spannenden Buches, beim Betrachten eines fesselnden Kinofilms, beim euphorischen Tanzen im Flow oder sogar beim Tagträumen sind Trancezustände. Ein wichtiger Unterschied zu alltäglich erlebten Trancezuständen ist jedoch, dass Trance in der Hypnotherapie zielgerichtet zur Heilung verwendet wird.
Bei einer Hypnose hilft der Hypnotiseur dem Klienten, in einen Trancezustand zu kommen. Dies kann nur in Kooperation mit dem Klienten geschehen, niemals gegen seinen Willen. Hypnose ist wie ein Werkzeug, das man für verschiedene Anwendungen benutzen kann. Eine davon ist die Hypnotherapie:
Hypnotherapie ist die Verwendung von Hypnose in der Psychotherapie. In Trance kann der Klient korrigierende emotionale Erfahrungen machen, neue Perspektiven entwickeln, mit dem Unterbewusstsein kommunizieren und positive Bilder und Suggestionen leichter aufnehmen.
Bei den körperlichen Erkrankungen, die nicht vorrangig als psychosomatische Erkrankungen eingestuft werden, kann durch Hypnotherapie ebenfalls ein positiver Einfluss festgestellt werden, da allein das Tranceerleben eine tiefe Entspannung bewirken kann und somit schädlichen Stresskomponenten entgegenwirkt.
Die therapeutische Hypnose hat sich im Laufe ihrer Geschichte stark verändert. Während früher der Hypnotiseur mit seinen Fähigkeiten im Mittelpunkt stand, wird Hypnotherapie heute meist als gleichberechtigte Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Therapeuten und Klienten verstanden, in welcher sowohl die Fähigkeiten des Therapeuten als auch jene des Klienten eine wichtige Rolle spielen. Viele der gängigen Vorurteile über Hypnose stammen von dem Bild der klassischen Hypnose!
Den entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Hypnotherapie stellte ein amerikanischer Psychiater namens Dr. Milton Erickson dar. Er revolutionierte die Art, wie Hypnose in der Psychotherapie verstanden und angewandt wird und wird heute als der Begründer der modernen Hypnotherapie betrachtet.
Hypnose ist eine sehr kreative Therapieform und bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten. Typische Techniken und Vorgehensweisen in der Hypnotherapie sind u. a.:
Folgende Artikel und Videos können Ihnen helfen, sich weiter über Hypnose und Hypnotherapie zu informieren:
Die Tiefseher (Süddeutsche Zeitung)
Hypnotherapie: Bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient (Ärzteblatt)
Hypnose: nur Show oder wirksame Therapie? (ARD Extra, Thema Gesundheit)
Heilen mit Hypnose: Die Macht der inneren Bilder (ARD-Reportage)
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder unsicher sind, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir an der richtigen Adresse sind, können Sie mich gerne per E-mail kontaktieren.
Termine nach Vereinbarung!
Corinna Schachinger
Heilpraktikerin (HPG)
E-mail: hallo@berlinhypnose.com